Weltcup Lech Zürs
Traurige Nachricht
![]() |
Richard Mathis, war über 60ig Jahre Vereinsmitglied und ein Freund und Gönner unseres Vereines. Richard – Ruhe in Frieden |
Einladung Medaillenfeier von Katharina Liensberger
Liebe Skisportfreunde,
nachdem wir lange darauf warten mussten, bietet die derzeitige Coronalage nun endlich eine Möglichkeit, die großartigen Erfolge unseres Gold-Mädel Katharina gebührend zu feiern.
Das Land Vorarlberg zusammen mit der Gemeinde Göfis laden alle Freunde, Bekannte, Verwandte und FANs aber auch all jene, die maßgeblich an den großen Erfolgen von Katharina mitgewirkt haben zu einer gemeinsamen Medaillenfeier am Sonntag, 25.07.2021 um 18 Uhr auf den Dorfplatz in Göfis (Mitten im Zentrum) ein.
Der ORF wird auf einer LED Großleinwand die spannendsten Szenen des vergangenen Winters noch einmal zeigen. In einem ausführlichen Interview wird uns Katharina über die abgelaufene Saison berichten und ihre Medaillen sowie die Kristallkugel als Zeichen für die aktuell weltbeste Slalom Läuferin präsentieren.
Für entsprechende Bewirtung sorgen viele freiwillige Helfer aus allen Göfner Vereinen. Bei der Veranstaltung gilt die 3-G-Regel "getestet-geimpft-genesen". Ohne Nachweis (gültiges Test-, Impf- bzw. Genesungszerfikat) kann die Veranstaltung nicht besucht werden.
Trainingslager 2021
Trainingslager SV-Hohenems / Leben am Limit vom 21 – 25.07.2021
Diesmal ging es mit 10 Kindern und 4 Betreuern (unter Einhaltung der 3G – Regeln), wie schon die letzten Jahre, nach Zürs auf die Alpe Tritt, wo wir von 21 – 25.07. unser Trainingslager abhalten konnten.
Schon beinahe traditionell ging es am ersten Tag zum Einstand von Stuben entlang der Flexengallerie nach Zürs, weiter bis zur Alpe,
wo uns Tina und Johannes in Empfang nahmen.
Daten Tag 1: 9,1 km / 500HM
Gleich am Folgetag starteten wir am Morgen zur Stuttgarter Hütte. Von dort aus ging es weiter Richtung Wösterspitze, über den Rüfikopf sowie die Monzabonalpe, wieder zurück zum Ausgangspunkt auf der Alpe Tritt.
Am späteren Nachmittag wurde eine Trainingseinheit eingelegt, bei der die Kinder ihre noch vorhandene Energie mit Schnellkraft und Rumpftraining aufbrauchen konnten.
Daten Tag 2: 13,0 km / 850 HM
Tag 3 stand an und uns zog es in Richtung Madlochjoch, wo wir hautnah die aktuellen Bauarbeiten für die neue Madlochbahn bestaunen konnten. Ausgangspunkt der Tour war dank der Zürser Seilbahnen erst oben am Zürsersee. Nichts desto trotz waren hier noch einige Höhenmeter zu bewältigen, bevor es uns dann wieder bergab Richtung Brazer Staffel, entlang dem Spullersee, zurück bis nach Lech ins Freibad führte. Diese Abkühlung hatten sich unsere Kinder (und auch die Betreuer) redlich verdient.
Daten Tag 3: 19,0 km / 550 HM
Am 4ten Tag fuhren wir nach Lech. Hier starteten wir bei der Schloßkopfbahn hinauf in Richtung Oberlech, vorbei an der Kriegeralpe, bis zur Bergstation der Steinmähderbahn. Vor dem Gipfelanstieg zur Mohnenfluh ging es für uns dann aber abwärts bis zum Butzensee, wo wir eine wohlverdiente Pause einlegten. Angezogen vom kristallklaren Wasser konnten sich einige Kinder (auch große Kinder) nicht mehr zurückhalten und sprangen in den eiskalten Butzensee. Der Rückweg führte dann um das Zuger Hochlicht zurück bis nach Oberlech. Beim Hotel Goldener Berg nahmen wir dann alle noch ein kühles Getränk zu uns, bevor es wieder zurück zur Alpe Tritt ging (Danke an GF Markus). Hier erwarteten uns schon unsere Bambini`s, welche wir für einen Tag nach Zürs eingeladen hatten, damit sie das Trainingslager selbst hautnah miterleben konnten. Während einer Trainingseinheit mit allen Kindern (Schnellkraft und wieder mal Rumpf mit Nadine) hat Johannes für uns den Grill angeworfen, damit wir mit Wurst und Landjäger wieder zu Kräften kamen.
Daten Tag 4: 17,8 km / 1050 HM
Nach einem gemütlichen Abend stand schon wieder der letzte Tag an. Da der Spaßfaktor natürlich auch bei einem Trainingslager nicht zu kurz kommen darf, ging es nach ntergiblen zur Sommerrodelbahn. Hier konnten sich unsere Kinder beim Wally Blitz so richtig austoben, was man bei den Kleineren von Fahrt zu Fahrt anmerkte. Gerade richtig bevor der Regen einsetzte, konnten die Kinder noch ihre letzte Fahrt zu Ende bringen. Im Anschluss ging es dann noch einmal nach Zürs, wo uns unser Obmann mit leckerer Pizza bekochte.
An den 5 Trainingstagen haben unsere Kinder in Summe 58,9 km und 2950 Höhenmeter zurückgelegt. Wir als Trainerteam finden dies eine Spitzenleistung und wir denken, dass wir
hier einen guten Grundstock für die anstehende Skisaison legen konnten. Hier gilt es zu erwähnen, dass die Wanderrouten immer zwischen 1800 – 2300 Höhenmetern durchgeführt
wurden. Abschließend ein riesiges Dankeschön an Tina und Johannes, die es uns Jahr für Jahr ermöglichen, das wir bei ihnen das Trainingslager auf der Alpe Tritt abhalten können.
Ebenfalls ein großes Danke an Nadine für die Organisation der Trainingstage mit der Verpflegung und an Tobi für die Planung der Wanderrouten.
Bleibt Gesund und haltet euch Fit-bis bald
Euer Trainerteam vom SV Hohenems
Aktion für Skivereine
![]() |
Die Kinder so früh wie möglich für den Skisport zu begeistern und gleichzeitig die Vereine und Funktionäre zu unterstützen ist und bleibt eines der großen Ziele des ASVÖ Vorarlberg und des Vorarlberger Skiverbandes. Deshalb wurde eine gemeinsame Aktion ins Leben gerufen und jeder ASVÖ-Skiverein in Vorarlberg mit kostenlosen Übungssets ausgestattet. Werner Eberle, Landesfachwart Ski Alpin: „In der Wintersaison 2020/2021 konnten COVID-19-bedingt zahlreiche Kurse und Angebote der Skivereine leider nicht stattfinden. Mit dieser Aktion möchten wir den FunktionärInnen ein nützliches Übungsset an die Hand geben und damit die Förderung des Schneesports wieder ankurbeln.“ Die Übungssets der Firma Samtime können bei Skikursen und Kindertrainings ohne großen Aufwand und sehr vielseitig eingesetzt werden und bilden somit die Grundlage für TrainerInnen und BetreuerInnen die Kinder anzuleiten. Jürgen Loacker vom Schiverein Hohenems bedankte sich persönlich beim Präsident des Skiverbandes Walter Hlebayna und ASVÖ Präsident Wolfgang Urban: „Das ist eine sehr gelungene Aktion und hilft uns bei unseren Skikursen und der Betreuung der Kinder. Ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken.“ Präsident des ASVÖ Vorarlberg Wolfgang Urban: „Das Ski- oder Snowboard fahren von klein auf zu erlernen ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr in unserer Gesellschaft. Auch nicht in Vorarlberg. Wir müssen daher in niederschwellige Angebote intensivieren, das bedeutet in erster Linie die Vereine in den Regionen – vom Montafon bis in den Bregenzerwald – zu unterstützen.“ Präsident des Skiverbandes Walter Hlebayna: „Ohne den unermüdlichen Einsatz zig ehrenamtlicher Vereins-TrainerInnen, -InstruktorenInnen und -Übungsleiter/innen auf unseren Pisten wäre es schlecht bestellt um den Skisport im Ländle. Mit dieser Aktion wollen wir etwas zurückgeben und Danke sagen.“ |
Seite 7 von 40